Andrea Burdorf
Kinder und jugendlichen-
PSYCHOTHERAPEUTIN
Kinder und Jugendliche aus Neustadt / Wied und Umgebung können psychotherapeutische Beratung, Diagnostik und Therapie ohne weite Anfahrtswege in Anspruch nehmen.
Im Januar 2015 hat eine zweite Praxis in Neustadt den modern und freundlich renovierten Altbau im Weiherau 1 bezogen.
Neben dem seit 2004 im Ort niedergelassenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Reiner Herrmann steht damit nun das Behandlungsangebot einer weiblichen Therapeutin zur Verfügung.
ANDREA BURDORF
Diplom psychologin
KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTIN

Jahrgang 1963
Studium der Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Universitätsklinik Köln Approbation,
Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Koblenz (Kassen- und Privatpatienten bzw. Selbstzahler)
2015: Eröffnung der Praxis in Neustadt/ Wied
2013 – 2015: Ambulante Psychologische Betreuung von Mädchen und jungen Frauen mit Essstörungen der „Villa Phoenix“, Wohngemeinschaft Altenkirchen – Wissen
2010 – 2015: Psychologin, leitende Psychologin, in der Instiutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des DRK Krankenhauses, Altenkirchen-Hachenburg
2010 – 2013: Diagnostik im Auftrag der Praxis Reiner Herrmann, Neustadt / Wied
2009 – 2010: Kompetenzchecks – Berufswahlorientierung aller Schulformen
2007 - 2009: LVR-Klinik Bonn, Sozialpädiatrisches Zentrum in Bonn-Tannenbusch, psychologische Assistentin
2005-2006: Teilnahme am Forschungsprojekt „Spiegeltherapie“ (Schlaganfall-Patienten der Reha-Klinik Godeshöhe, Bonn-Bad Godesberg)
1991-1997: Mitarbeit im DKSB e.V., Sankt Augustin
1990: Ausbildung: Klientenzentrierte Gesprächsführung, Gordon / Carl R. Rogers
VERÖFFENTLICHUNG
Familie im gesellschaftlichen Wandel
Una M. Röhr-Sendlmeier – Jugendliche an allgemein bildenden Schulen – leistungsbezogene Merkmale vor dem Hintergrund elterlicher Leistungsmotivation und Berufstätigkeit, Logos Verlag Berlin – Verlag für wissenschaftliche Publikationen
KONTAKT
Telefon: 02683 3019160
Den Termin zu Ihrem / Deinem Erstgespräch vereinbaren Sie / vereinbarst Du bitte telefonisch.
Ab dem 17. August 2020 ist die Praxis zu folgenden Telefonzeiten erreichbar:
Mittwoch zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr,
Freitag zwischen 9:30 und 11:00 Uhr.
Patienten, die bereits bei mir in Behandlung sind, können mir gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich rufe so bald wie möglich zurück.